Als in Berlin im August 2014 die Schule wieder begann, wurden auch 2000 neue Lehrer eingestellt. Rund 500 von ihnen hatten vorher noch nie unterrichtet. Sie sind Quereinsteiger und Teil eines gewagten Experiments des Berliner Senats. Unser Film wird zwei der Quereinsteiger ein Schuljahr lang begleiten. Wie werden sie sich schlagen? Schaffen sie diesen radikalen [...]
Das Ehepaar Uta und Dirk Zotner betreibt in Anklam ein Beerdigungsinstitut und "Unser kleines Lachtheater". Eine zweifelsohne ungewöhnliche Kombination! Der Film begleitet die besonderen Theatermacher bei der Vorbereitung zur diesjährigen Premiere ihres neuen Stückes "Bunga, Bunga No sowas!", aber auch bei der routinierten Arbeit an den Verstorbenen. Wie vereinbaren sie ihren Job der Trauer mit [...]
Seit März 2011 herrscht in Syrien ein unmenschlicher Krieg zwischen dem Regime von Assad und verschiedenen Rebellengruppen. Was einst aus dem arabischen Frühling heraus geboren wurde, ist zu einem Bürgerkrieg geworden. Ein Krieg bei dem das Internet eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Film begleitet eine Gruppe von westlichen Netzaktivisten, die von Beginn an die Überwachung [...]
Kaum zu glauben, aber mehr als 1 Million Deutsche haben Angst vorm Autofahren. Betroffen sind Führerscheinneulinge, aber auch Menschen, die viele Jahre nicht Auto gefahren sind. Zitternde Knie, Schweißausbrüche und Panikattacken vor dem Auto fahren haben Frauen wie Männer gleichermaßen, wobei Frauen eher zu diesen Ängsten stehen. Deutschlandweit gibt es nur zwei Fahrschulen, die sich [...]
Was passiert, wenn einfach alles weg ist? Mala hatte mit 18 Jahren einen schweren Ski-Unfall in den bayerischen Alpen. Danach wusste sie nicht mehr, wer ihre Eltern sind oder was eigentlich die Feuerwehr macht. Sie muss vieles komplett neu lernen. Für die ganze Familie ist der Verlust ihres Gedächtnisses heute, zwei Jahre nach dem Unfall, [...]
Als die damals 14jährige Kidisti Weldemichael 2006 mit ihrem Vater aus dem afrikanischen Eritrea nach Deutschland kam war ihre Erblindung schon sehr weit fortgeschritten. Sie hoffte auf die Kunst der deutschen Ärzte. Leider vergeblich. Ihre Blindheit war irreparabel. Kidisti musste sich auf ein völlig anderes Leben einstellen. Sie zog mit ihrer Familie, die inzwischen auch [...]
Florian Sump hatte eine wilde Teenagerzeit. Als Schlagzeuger der Band "Echt" spielte er bis 2002 auf den größten Bühnen Europas. Mit Anfang 20 kam dann die große Trennung. Es folgten Jahre des Suchens. Heute ist Florian Hamburgs coolster Kindergärtner. In der Kita an der Michelwiese ist er für seine 15 Kids tagtäglich mit Leib und [...]
Vor dem Pergamonmuseum wird bis Herbst 2011 ein monumentales Panoramabild aufgebaut. Darin lässt der Maler Yadegar Asisi auf 22 Metern Höhe und 100 Meter Länge jene Antike Stadt wieder auferstehen, die Namensgeber für den Gebäudekomplex auf der Museumsinsel ist. Der Film schaut dem Künstler bei letzten Handgriffen direkt während des Aufbaus zu, befragt ihn zur [...]
Die Gleichberechtigung ist unbestritten, aber wie steht es mit der Gleichstellung der Geschlechter? "Gendermainstreaming" nennt man das etwas geheimnisvoll. In vielen Ländern Europas gehört diese Diskussion bereits zum Alltag, in Deutschland sind wir erst auf dem Wege. Die Reportage will auf unterhaltsame Weise der Frage nachgehen: Wie sieht die Balance zwischen den Geschlechtern wirklich aus? [...]
Im östlichen Teil Berlins befindet sich der schöne Stadtwald "Königsheide". In diesem heute als Natur-und Wasserschutzgebiet genutzten idyllischen Gebiet stößt man auf ein weitläufiges Areal, das schon zu DDR-Zeiten vor der Öffentlichkeit verschlossen war. Mitten im Wald hinter einem bis heute gut erhaltenen Zaun erstreckt sich ein riesiges, geheimnisvolles Anwesen mit lang gezogenen, gelblich getünchten [...]
Lucy, Katrin, Pauline, Moritz und Lennart heißen die Juniorranger im Nationalpark Harz. Zusammen mit ihren Chefs, den Profi-Rangern Robby und Birgit, fühlen sie sich in der urwüchsigen Natur rund um den Brocken wie zu Hause. Mit ihnen war unser Drehteam eine Woche lang unterwegs und hat dabei nicht nur eine faszinierende Landschaft, sondern auch spannende [...]
Wie geht die Verhaftung eines Gewalttäters von statten? Sicher, das hat man schon in diversen Krimis gesehen? Aber wie funktioniert solch eine Gewahrsamnahme im wahren Leben? Wie trennen Polizisten schnell, professionell und mit einer gewissen Härte gewaltbereite Fußballchaoten voneinander? Für den NDR waren die Autoren Martina Krüger und Konrad Herrmann hautnah dabei. Sie begleiteten die [...]
Es ist Hochsommer als die Kinder und Lehrer der Montessori-Schule die Kisten packen und sich auf den großen Umzug vorbereiten. Nach den Sommerferien werden sie Teil eines großen Experimentes werden, dessen Ausgang noch niemand kennt. Deutschlandweit einmalig wird unter der Schirmherrschaft und auf dem Gelände der berühmten Frankeschen Stiftungen in Halle ein Haus der Generationen [...]
Bitte nicht schon wieder diese Geschichten von Abwanderung junger Frauen in die alten Bundesländer. Viel spannender ist doch die Frage: Wer bleibt eigentlich - im Wortsinne - zurück? Sind es nicht die Männer, besonders die jungen. Wird der männliche Held der Arbeit nicht mehr gebraucht? Genau dort gerät in Sachsen-Anhalt etwas in Bewegung, das noch [...]
Gespenstische Atmosphäre herrscht im "Märchendom", der weltberühmten Saalfelder Feengrotte, wenn Bernd Lochner im Nebel einer Speziallösung die hochempfindlichen Tropfsteine reinigt. Danach steht bei dem technischen Leiter der Schaugrotten eine Klettertour auf den 150 m hohen "Saaleriesen" in Schwarza auf dem Programm. Mit "Thüringen Exklusiv" sind Sie hautnah dabei und erleben spektakuläre Ein-und Ausblicke in das [...]
1999 wird der Hauptfeldwebel Johann Eschen in den Kosovo abkommandiert. Auf dramatische Weise wird er dort zum Geburtshelfer. Ein Ereignis, das ihn bis heute nicht loslässt. Geblieben ist ein Foto von ihm mit dem Baby auf dem Arm. Sieben Jahre später begeleitet der Film den heute 39-jährigen auf der Suche nach dem Mädchen durchs Krisengebiet. [...]
Was für eine verrückte Idee! Die Geschichte eines außergewöhnlichen Dorfes in einem Musical zu erzählen. Und dabei Leute auf die Bühne zu bringen, die das vorher noch nie getan haben. Seit Monaten trainieren sie Tanzschritte, das Singen und eben das Schauspielern. Keiner hätte im Traum daran gedacht, das irgend einmal zu tun. Warum das alles? [...]
Porträt der 1000jährigen Stadt an der Spree, erzählt aus der Sicht ihrer Bewohner. Und so wird aus den Geschichten eines sorbischen Bäckermeisters und Osterreiters, dem Besitzer eines Turmes, der Bewohnerin des Hexenhauses, einer jungen sorbischen Schauspielerin, einer Führerin im Stasi-Gefängnis, einer Orgelbauerin, einer aus dem Westen zurückgekommenen Hotelbesitzerin, einem sorbischen Spezialitätenkoch, einem Sänger aus dem [...]
"Das kann es doch nicht gewesen sein", dachte Rolf Legerlotz als er kurz nach der Wende entlassen wurde. Da lagen 30 Jahre Stahlgießerei Magdeburg-Rothensee hinter ihm. Mit 59 nicht mehr gebraucht werden, diese Tatsache wollte er nicht verstehen. Tief enttäuschte entdeckte er eine Anzeige in der Zeitung: der Senior Experten Service sucht Mitstreiter. Da war [...]
Am Morgen des 19. August 1989 erfährt Hermann Pfitzenreiter auf dem ungarischen Zeltplatz am Neusiedler See, dass am Nachmittag die Grenze nach Österreich für ein paneuropäisches Picknick drei Stunden lang offen sein soll. Mit seiner Frau und den beiden Kindern macht er sich sofort auf den Weg zum Eisernen Vorhang. Auch Walter Sobel ist mit [...]
Der "Rote Planet" fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden: Die Babylonier sahen in ihm den Gott des Todes, die Römer und Griechen den Gott des Krieges. Heute ist der Mars vor allem unser Nachbarplanet, der uns die Frage aller Fragen beantworten soll: Sind wir wirklich allein im All? Gerhard Neukum ist einer der bedeutendsten Erforscher fremder [...]
Ein Hubschrauber kreist über den Baumwipfeln, Suchhunde kämpfen sich durch das Dickicht, Polizisten durchkämmen den Wald: ein Kind wird vermisst. Ein Szenario wie es leider zu oft vorkommt und auf das man eingestellt sein muss wenn man Polizist werden will. Aber wie lernt man das, den Umgang mit Mord, Raub und schweren Verkehrsunfällen? Immer mehr [...]
Wenn Beamte der Polizeidirektion Anklam in Mecklenburg-Vorpommern einen schwierigen Einsatz haben ist auch Andreas Schorlemmer dabei. Er kümmert sich um Menschen am Unfallort, überbringt Todesnachrichten, tröstet Angehörige oder vermittelt bei Demonstrationen. Seit sechs Jahren arbeitet der evangelische Pfarrer im Dienste der Polizei. Als Seelsorger betreut er 664 Beamte. Er steht seinen Kollegen zur Seite wenn [...]
Keine der fast 12.000 Windkraftanlagen in Deutschland wird mehr Strom erzeugen als das Superwindrad von Egeln. Eine solche gewaltige Anlage gibt es auf der ganzen Welt noch nicht. Ihr Bau ist für die Firma Enercon technische Spitzenleistung und ein gewagtes Experiment zugleich. Auf 120 Meter müssen riesige Kräne haushohe Maschinenteile hieven. Wird die 400 Tonnen [...]
Mit zaghaftem Lächeln, aber unbeschreiblich stolzem Blick fährt Stefan in einem echten Ferrari durch seinen Heimatort Neudietendorf bei Erfurt. Seit Monaten hat er sich auf diesen Tag gefreut, für einen Moment sind alle Strapazen der letzten Chemotherapie vergessen. Erfüllt hat ihm diesen Wunsch der Berliner Verein "Kinderträume e.V.". Mit Spenden und persönlichen Kontakten schafft er [...]
Zwischen Südafrika und Deutschland, zwischen der Lüneburger Heide und den Hochhäusern von Johannesburg, zwischen einem Krankenhaus in Botswana und dem Christus-Pavillion auf der Expo 2000 sucht dieser Film die Antwort auf die Frage: Was ist christliche Mission im dritten Jahrtausend? Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.Klicken Sie auf Video [...]
Der Film von Jürgen Westphal und Konrad Herrmann führt sie nicht in ferne Kontinente, sondern "nur" an Bode und Elbe. Begleiten sie also Lutz Tappenbeck in das Bodetal bei Thale, direkt hinein in das reißende Wasser des romantischen Bergflusses, steigen sie mit Birgit Kormann in den Helikopter und landen sie mitten auf der Elbe kurz [...]
Anlässlich des 300. Geburtstages von Nikolaus Graf von Zinzendorf, dem Gründer der weltbekannten Herrnhuter Brüdergemeinde, ist ein ungewöhnlicher Film entstanden. Erzählt werden die Erlebnisse einer jungen Journalistin, die nach Spuren des alten Grafen sucht. Dabei kommt es zu einer phantastischen Begegnung. Während sie sich in Herrnhut, der kleinen Stadt zwischen Löbau und Zittau, umschaut, wird [...]
Weit über zehntausend Menschen kamen am letzten Apriltag in den Harzer Kurort Schierke. Die Walpurgisnacht zog sie magisch an, ebenso wie der Berg, der untrennbar damit verbunden ist: Der Brocken. Goethe hatte ihn in seinem "Faust" weltberühmt gemacht. Aber der Berg hatte schon früher seinen Mythos. Unser Film will ihm auf die Spur kommen, will [...]
Die Idee schien verrückt, Fachleute zweifelten, wenn es gelingt, wäre es ein Wunder. Denn seit Hunderten von Jahren wurde in Europa keine Glocke von so enormer Größe mitten in einer Stadt unter freiem Himmel gegossen. Der Film erzählt die spannende Geschichte vom Entstehen der »Domina«, der 8,2 Tonnen schweren Hauptglocke des Halberstädter Domes. Über ein [...]
Ist Europa (k)ein Kinderspiel? Was bringt's, von und mit Europäern lernen zu können? Der Film erzählt, wie Schüler und Lehrer aus Sachsen-Anhalt gleichermaßen interessante und aufregende Wege nach Europa gehen. Gymnasiasten aus Dessau und Magdeburg erkunden mit ihren Partnern aus Schweden und Finnland in der Baggerstadt "Ferropolis" ökologische Probleme. Im Magdeburger Dom und der Dombauhütte [...]
Christian Schramm ist einer, der durch seinen Optimismus auffällt - stets gut gelaunt und witzig. Ein Erfolgsmensch, den dazu noch alle mögen. Und dabei ist er Oberbürgermeister der 1000jährigen sächsischen Stadt Bautzen, die traurige Berühmtheit durch das "Gelbe Elend", das Gefängnis erlangte, dem zu DDR-Zeiten der Stasi-Knast angegliedert war. Christan Schramm sprach im Winter 1989 [...]
Begleiten Sie uns auf einer ungewöhnlichen Reise in eine sehr ferne Zeit. Erleben Sie die abenteuerliche Welt des frühen Mittelalters mit Rittern und Mönchen, Fürsten und Kriegern in geheimnisvollen alten Burgen. Im Jahre 1098 wurde auf einer solchen Burg in Wettin an der Saale ein Junge geboren: "Conrad" sein Name, "der Große" setzte man später [...]
Fontänen goldener Funken sprühen im Rhythmus der Musik, hunderttausende silberner Sterne vermischen sich mit lilafarbenen am Nachthimmel - ein Zauberwerk aus Licht, Farben und Tönen. Meister dieser Highlights im wahrsten Sinne des Wortes ist Hans-Georg Kehse, seines Zeichens Feuerwerker und Chef der renommierten Firma Pyro Art, die inzwischen weltweit ob der ambitionierten Synthese aus Handwerk [...]
Knisternde Spannung liegt über den 2000 Gästen der neuen Konzerthalle von Sumida, einem Stadtteil der 12 Millionen Metropole Tokio. Die Scheinwerfer konzentrieren ihr Licht auf die gewaltige Orgel im Zentrum der Bühne. Unter den japanischen Ehrengästen ein europäisches Gesicht, Horst Jehmlich, der deutsche Orgelbauer aus Dresden in Sachsen. Begonnen hatte dieses spektakuläre Projekt im Sommer [...]