Herrmannfilm

+49 (0)30 / 41 93 53 01 office@herrmannfilm.de

Navigation

Projekte

Leinen los! Junge Menschen mit Autismus

"Leinen los!" in der ARD-Mediathek anschauen Die Windböe fährt mit aller Kraft in die weißen Segel, Wasser spritzt über das Deck. Das Segelschiff hat beachtliche Schräglage. Skipper Rollo verteilt klare Anweisungen zum „Halsen“ und „Wenden“. Wenn sich die Ostsee von ihrer rauen Seite zeigt, müssen alle Kommandos sitzen. Ansonsten wird es für Schiff und Crew [...]

Umgewendet – Schule nach dem Mauerfall

Als die Mauer im November 1989 fällt, zerbricht auch der sozialistische Mikrokosmos Schule über Nacht. Es folgt in den nächsten Monaten ein allumfassender ideologischer und struktureller Systemwechsel enormen Ausmaßes – und das im laufenden Schulbetrieb! Aber während die Bundesrepublik Millionen neue Lehrbücher in den Osten schickt, bleiben die Lehrer*innen dieselben. Sie sollen nun plötzlich ihren [...]

Portrait eines unbekannten Mannes

Ein Mann macht sich auf die Suche nach seinem afrikanischen Vater, auf die Suche nach sich selbst, seinem Platz in der Welt und seiner Aufgabe als schwarzer Aktivist und Vater in Deutschland. Ein Film von Maja Classen und Andrew Fynecontry - de Bana Kamera / Fotos: Michael Komagata Gefördert mit den Mitteln der Beauftragten der [...]

Die Waldklasse – Lernen unter freiem Himmel

Ist es möglich, dass Kinder im Wald genauso viel lernen wie im Klassenzimmer? Es ist 10 Uhr: An der staatlichen Conrad-Schule, Grundschule in Berlin-Wannsee vollzieht sich ein tägliches Ritual: Die 25 Kinder der Eichhörnchen-Klasse ziehen sich in atemberaubender Geschwindigkeit ihre Waldsachen an, denn ihr weiterer Schultag findet ab jetzt im Wald statt – wie jeden [...]

Honeckers unheimlicher Plan

Es ist ein unheimlicher Plan für den „Tag  X“: Mit einem speziellen Codewort an alle 211 MfS-Kreisdienststellen wird eine ungeheurere Maschinerie in Gang gesetzt. DDR-weit werden innerhalb von 24 Stunden über 2.900 Personen festgenommen und über 10.000 in vorbereitete Isolierungs­lager verschleppt. Weitere 72.000 Bürger werden verstärkt überwacht. Alles geschieht schlagartig, dennoch strikt konspirativ und von [...]

Plötzlich ist die Welt ganz klein

Der Film erzählt vom Alltag auf einer Frühgeborenenstation im St. Joseph Krankenhaus in Berlin, wo das Ausnahmekonzept „Rooming-In“ praktiziert wird: Die Eltern leben hier ständig bei ihren Babys. Sie lernen die Winzlinge zu pflegen und mit ihnen zu kuscheln, obwohl sie an gefühlt tausend Geräten angeschlossen sind. Die Ansprüche an das Medizinpersonal sind eigentlich extrem: [...]

Tanz-Dokumentation „25 people, 14 days and one ambition“

„Wie kann man sich ein Tanzprojekt überlegen, wenn man morgen operiert wird, an beiden Hüften?“ fragte sich Heidrun Scheytt. Denn nur zwei Monate lagen zwischen ihrer beidseitigen Hüft-OP und dem Beginn der Tanzproben. In dem ungewöhnlichen Community-Dance-Projekt werden Patienten und Mitarbeitern des Medizintechnikunternehmens Aesculap AG  - zwei Personenkreise die sich sonst nie begegnet wären - [...]