Begleiten Sie uns auf einer ungewöhnlichen Reise in eine sehr ferne Zeit. Erleben Sie die abenteuerliche Welt des frühen Mittelalters mit Rittern und Mönchen, Fürsten und Kriegern in geheimnisvollen alten Burgen. Im Jahre 1098 wurde auf einer solchen Burg in Wettin an der Saale ein Junge geboren: „Conrad“ sein Name, „der Große“ setzte man später hinzu. Keiner ahnte damals, dass er der Urvater des berühmten Fürstengeschlechts der „Wettiner“, eines der ältesten Adelshäuser Europas werden sollte. Viele Könige kamen daraus hervor, „August der Starke“ ist nur einer von ihnen. Begonnen hat alles in Wettin, von wo aus „Conrad “ von einem kleinen Grafen in einem kleinen Land durch Geschick und Diplomatie zum Markgrafen von Meißen und der Lausitz wurde und damit zu einem der mächtigsten Männer in den deutschen Landen. Sein riesiges Reich erstreckte sich im Osten bis weit über die Oder, im Süden bis zu den Bergen des Erzgebirges, im Norden bis nahe Berlin und im Westen bis nach Wettin, dem auch heute noch kleinen, verträumten Städtchen am Ufer der Saale. Nur weniges ist über „Conrad von Wettin“ bekannt. Spärlich sind die Dokumente aus dieser fernen Zeit. So brauchte es viel Phantasie, um aus den wenigen Anhaltspunkten ein lebendiges Bild dieses wettinischen Ahnherren zu seinem 900. Geburtstag zusammenzusetzen. Wenn Sie neugierig geworden sind, kommen Sie doch mit auf diese unterhaltsame Zeitreise in die Geschichte. Reichlich Spannung und viel Unbekanntes erwartet Sie.
Das unbekannte Imperium - 900 Jahre Conrad von Wettin
DokuFiction 30 Min. im Auftrag des MDR
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Drehzeit: | Frühjahr 1998 |
---|---|
Drehort: | Wettin / Dresden 1998 |
Produktion: | HerrmannFilm Berlin |
Schnitt: | Thomas Kasper |
Redaktion: | Karlheinz Scherf |
---|---|
Produzent: | Konrad Herrmann |
Kamera: | Jürgen Voigt |
Ton: | Alexander Laschet |
Autor(in): | Jürgen Westphal |
---|---|
Regie: | Konrad Herrmann |
Sendung: | 15.07.98 MDR |
Auftraggeber: | MDR |