Ist Europa (k)ein Kinderspiel? Was bringt’s, von und mit Europäern lernen zu können? Der Film erzählt, wie Schüler und Lehrer aus Sachsen-Anhalt gleichermaßen interessante und aufregende Wege nach Europa gehen. Gymnasiasten aus Dessau und Magdeburg erkunden mit ihren Partnern aus Schweden und Finnland in der Baggerstadt „Ferropolis“ ökologische Probleme. Im Magdeburger Dom und der Dombauhütte machen sie sich mit historischer Baukunst und deren Erhaltung vertraut. Bei einem Tischler in der Nähe von Oschersleben erproben deutsche und schwedische Berufsschüler gemeinsam ihr Können. Auch ein ungewöhnliches Treffen von Grundschülern aus Magdeburg mit spanischen und französischen Altersgefährten in einem Dorf bei Valencia ist zu erleben. Beim Beobachten, Vergleichen und im Gespräch werden die Möglichkeiten von Partnerschaft getestet. Dabei erweisen sich die jungen Menschen aus Sachsen-Anhalt als neugierige Kundschafter und begeisterte Botschafter. Sie sind ausgezogen das Fürchten vor Europa zu verlernen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Drehzeit: | Frühjahr 1999 |
---|---|
Drehort: | Magdeburg, Spanien |
Produktion: | HerrmannFilm Berlin |
Schnitt: | Thomas Kasper |
Redaktion: | Karlheinz Scherf |
---|---|
Produzent: | Konrad Herrmann |
Kamera: | Jürgen Voigt |
Ton: | Alexander Laschet |
Autor(in): | Hans-Peter Klausnitzer |
---|---|
Regie: | Konrad Herrmann |
Sendung: | 11.08.99 MDR |
Auftraggeber: | MDR |