Der „Rote Planet“ fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden: Die Babylonier sahen in ihm den Gott des Todes, die Römer und Griechen den Gott des Krieges. Heute ist der Mars vor allem unser Nachbarplanet, der uns die Frage aller Fragen beantworten soll: Sind wir wirklich allein im All? Gerhard Neukum ist einer der bedeutendsten Erforscher fremder Planten. Er ist von der Suche nach außerirdischem Leben fasziniert. Als er mit 25 Jahren über „Einschlagkrater auf dem Mond“ promovierte, ahnte er nicht, dass er bald für das Apollo-Programm der NASA arbeiten würde. Neukum suchte nach besseren Bildern aus den fernen Welten des Alls. 1987 brauchten die Russen eine Kamera für ihr Projekt “ Mars 94″. Neukum und sein Team bauten das Gerät. Doch die Rakete stürzte beim Start 1996 ins Meer. Juni 2003. Von Baikonur, dem russischen Weltraumbahnhof, startet eine neue Sojus-Rakete mit der ersten europäischen Mission zum Mars. An Bord Neukums neuste Entwicklung: Die High Resolution Stereo Camera ( HRSC). Neukums zweiter Versuch. Wenn alles gut geht, wird Neukums Kamera aus dem Marsorbit in 260 Km Höhe einzigartige Stereo-Bilder vom Mars liefern. Aus den spektakulären Bilddaten lassen sich detailreiche 3D-Modelle entwickeln, mit denen sich dann realistische Flüge oder gar Spaziergänge auf dem Mars simulieren lassen. Wenn alles gut geht…. Konrad Herrmann und Mark Poepping haben Gerhard Neukum und sein Team bei ihrem Weltraumabenteuer begleitet. Und sie sind dabei, wenn aus den endlosen Zahlenreihen Computer-Bilder werden, die ein neues Bild vom „Roten Planeten“ geben werden. Ein Porträt des Weltraumpioniers mit den neuesten Bildern der Europäischen Marsmission.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Drehzeit: | Herbst 2003 |
---|---|
Drehort: | Berlin, Darmstadt |
Produktion: | HerrmannFilm Berlin |
Schnitt: | Mario Albrecht |
Redaktion: | Pierre Le Page |
---|---|
Produzent: | Konrad Herrmann |
Kamera: | Götz Walter |
Ton: | Ulrich Menges |
Autor(in): | Konrad Herrmann / Mark Poepping |
---|---|
Regie: | Konrad Herrmann |
Sendung: | 12.02.04 RBB |
Auftraggeber: | RBB |