Bitte nicht schon wieder diese Geschichten von Abwanderung junger Frauen in die alten Bundesländer. Viel spannender ist doch die Frage: Wer bleibt eigentlich – im Wortsinne – zurück? Sind es nicht die Männer, besonders die jungen. Wird der männliche Held der Arbeit nicht mehr gebraucht? Genau dort gerät in Sachsen-Anhalt etwas in Bewegung, das noch belächelt, aber schon bald Vorbild werden könnte.
Der vergnügliche, manchmal heiter-ironische Film erzählt die Geschichte dreier junger Männer, die mit dem Zurückbleiben auf äußerst ungewöhnliche Weise umgehen.
Matthias (18), aus Nachterstedt lernt Arzthelfer, Marcel (26) ist Kindergärtner in Magdeburg, Sebastian (23) Sekretär einer weiblichen Chefin in Köthen. Berufe, in denen eigentlich Frauen dominieren, aber die sind ja bekanntlich weg.
Für Matthias ist es wunderbar in der Berufsschule als einziger Junge in einer Klasse mit 23 Mädchen zu sitzen und bei Marcel freuen sich die 5jährigen im Kindergarten besonders wenn er mit ihnen kocht. Oft fehlt ihren Muttis zu Hause die Zeit dafür und ein Papa ist auch nicht überall Standard. Wenn dann noch Sebastian jeden Morgen die schmutzigen Tassen aus den Büros in die Küche bringt und neuen Kaffee kocht verschieben sich schon die gewohnten Bilder. Können das die Männer überhaupt? Termine festlegen, Spritzen setzen, behutsam mit Vorschulkindern spielen oder den Büroalltag leiten?
Damit nicht alle Klischees zusammenbrechen: Mathias trainiert jeden Tag boxen um auf die blöden Sprüche seiner Kumpels auch schon mal schlagfertig antworten zu können, Marcel organisiert jeden Samstag das äußert beliebte Väterturnen und Sebastian steigt nach Diktat und Blumen gießen in seinen tiefer gelegten Opel und fährt röhrend davon. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Wandel in den Geschlechterrollen überall zu spüren ist. Unterschätzen sollten Männer diese Entwicklungen nicht. Sonst wird man vielleicht eines Tages wirklich fragen: Not am Mann?
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Drehzeit: | Frühjahr 2008 |
---|---|
Drehort: | Köthen, Halle, Halberstadt |
Produktion: | HerrmannFilm Berlin |
Schnitt: | Mario Albrecht |
Redaktion: | Dittmar Kölle |
---|---|
Produzent: | Konrad Herrmann |
Kamera: | Nikola Wyrwich |
Ton: | Kai Schwartz |
Autor(in): | Konrad Herrmann und Tim Schroeder |
---|---|
Regie: | Konrad Herrmann |
Sendung: | 21.05.08 MDR |
Auftraggeber: | MDR |