Was für eine verrückte Idee! Die Geschichte eines außergewöhnlichen Dorfes in einem Musical zu erzählen.
Und dabei Leute auf die Bühne zu bringen, die das vorher noch nie getan haben. Seit Monaten trainieren sie Tanzschritte, das Singen und eben das Schauspielern. Keiner hätte im Traum daran gedacht, das irgend einmal zu tun. Warum das alles? Für das größte Ereignis, was das Dorf in seiner über tausendjährigen Geschichte je erleben wird. Bekannt ist das Dorf eigentlich schon lange, denn Ströbeck, so heißt die Gemeinde, ist als das Schachdorf Deutschlands weithin berühmt. Schach spielt hier jeder, egal ob Kleinkind oder Rentner. Seit 1823 wird Schach tatsächlich in der Schule als Pflichtfach unterrichtet. Und Jahrhunderte lang waren die Ströbecker wegen ihrer Schachkünste sogar von allen Steuern befreit. Das gilt heute leider nicht mehr. Dafür passiert anderes. Ströbeck wird das erste europäische Kulturdorf in Deutschland. Wenn es Kulturhauptstädte gibt, warum dann nicht auch Kulturdörfer? Und nun wird es Ströbeck. Im Mai ist es soweit. Und das Musical ist Höhepunkt. In unserer unterhaltsamen Reportage werden sie Heike und Edda, Willy und Josef, Jens und die vielen anderen kennen lernen und sind hautnah dabei wenn mit Riesenspass Kostüme genäht, Dekorationen gemalt, Requisiten gebaut und mit einer Technik umgegangen wird, die keiner von ihnen jemals in der Hand hatte. Aber vor allem werden sie Rudi, den Bürgermeister treffen, ohne den nichts in Ströbeck geht und der mitten im Dorf einen Europagarten bauen lies. Damit die älteren Leute mal quer durch den Kontinent spazieren und sich auf einer Bank mitten in Frankreich ausruhen können. Sympathisch verrückt wie vieles in Ströbeck. Dabei entdeckt mancher Ströbecker eine Liebe zum Theater, von der er bisher nichts geahnt hat. Und ganz sicher wird am Abend der Premiere der Saal im Gasthaus „Zum Schachspiel“ so beben, wie er es in seiner langen Geschichte noch nie getan hat.
Ströbecker Europafieber
Dokumentarfilm 30 Min. DigiBeta im Auftrag des MDR
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Drehzeit: | Sep 2005 – Apr 2006 |
---|---|
Drehort: | Ströbeck |
Produktion: | HerrmannFilm Berlin |
Schnitt: | Mario Albrecht |
Redaktion: | Dittmar Kölle |
---|---|
Produzent: | Konrad Herrmann |
Kamera: | André Böhm |
Ton: | Immo Trümpelmann |
Autor(in): | Jürgen Westphal |
---|---|
Regie: | Konrad Herrmann |
Sendung: | 10.05.06 MDR |
Auftraggeber: | MDR |
Dieser Film bekam den ITVA-Award Bronzene Pyramide.
„…atmosphärisch dichte Bilder, guter Schnitt, ambitionierter Sprecher und einfühlsame Musik, gelungene Dokumentation von hoher Emotionalität, die auf liebenswürdige Weise ein kleines Dorf auf dem Weg nach Europa vorstellt.“ ( aus der Begründung der ITVA-Jury)