Es ist Hochsommer als die Kinder und Lehrer der Montessori-Schule die Kisten packen und sich auf den großen Umzug vorbereiten. Nach den Sommerferien werden sie Teil eines großen Experimentes werden, dessen Ausgang noch niemand kennt. Deutschlandweit einmalig wird unter der Schirmherrschaft und auf dem Gelände der berühmten Frankeschen Stiftungen in Halle ein Haus der Generationen entstehen. Die 160 Grundschüler werden hier gemeinsam mit 60 Altenpflegeheim-Bewohner unter einem Dach lernen und leben. Aber wie genau sieht das aus, wenn Schulkinder mit Altenpflegeheim-Bewohnern zusammenziehen? Wenn sich tobende, schreiende Kinder ihren Pausenhof mit alten, zum Teil kranken Menschen teilen müssen. Wenn gemeinsam gebacken, gesungen, gelacht und erzählt wird. Laut trifft auf leise. Ungeduld auf Langsamkeit. Neugier auf Weisheit. Die Generationen sollen sich wieder begegnen dürfen, von einander lernen. Aber ist das so einfach wie es sich anhört?
Der Film hat über acht Monate die Kinder, Senioren, Lehrer und Pfleger bei diesem außergewöhnlichen Experiment begleitet. Wird das Haus der Generationen ein Modell für die Zukunft? Ist es eine reale Antwort auf die Veränderung unseres klassischen Familienbildes und den demografischen Wandel?
Stützstrümpfe und Zuckertüten
Dokumentarfilm 30 Min. im Auftrag des MDR
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Drehzeit: | Aug 2007 – Apr 2008 |
---|---|
Drehort: | Halle / Saale |
Produktion: | HerrmannFilm Berlin |
Schnitt: | André Eydner |
Redaktion: | Dittmar Kölle |
---|---|
Produzent: | Konrad Herrmann |
Kamera: | Peter Scherf, André Böhm |
Ton: | Steffen Demuth |
Autor(in): | Katharina Herrmann |
---|---|
Regie: | Christian Müller |
Sendung: | 25.06.08 MDR |
Auftraggeber: | MDR |