Herrmannfilm

+49 (0)30 / 41 93 53 01 office@herrmannfilm.de

Navigation

Wir lieben Dokumentarfilme. Sie auch? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Auf den folgenden Seiten präsentieren wir unsere aktuellen Filme sowie unsere filmischen Arbeiten der letzten 20 Jahre und geben einen Ausblick auf unsere künftigen Projekte.


Am 1. November 2022 um 22:10 läuft „Umgewendet“ im MDR!

In den Schulen der DDR war die sozialistische Staatsideologie über vier Jahrzehnte tiefverwurzelt. Lehrer*innen fungierten im DDR-Schulsystem nicht nur als Wissensvermittler, sondern oft auch als verlängerter Arm der SED. Als die Mauer im November 1989 fällt, zerbricht auch der sozialistische Mikrokosmos Schule über Nacht. Es folgt in den nächsten Monaten ein allumfassender ideologischer und struktureller Systemwechsel enormen Ausmaßes – und das im laufenden Schulbetrieb! Aber während die Bundesrepublik Millionen neue Lehrbücher in den Osten schickt, bleiben die Lehrer*innen dieselben. Sie sollen nun plötzlich ihren Schülern Demokratie lehren, die sie aber selbst nie erlebt haben. Können sie die über Jahrzehnte verinnerlichte Ideologie einfach abstreifen?

Mitten in diesem Strudel der Geschichte befinden sich ebenfalls fast 2,4 Millionen Schulkinder und Jugendliche: Gerade noch waren sie DDR-Bürger*innen, Pioniere, FDJler – wenige Monate später nichts mehr davon. Das alte Wertesystem und die Autorität seiner Vertreter zerfallen binnen kürzester Zeit vor ihren Augen. Was vor kurzem noch richtig war, ist nun plötzlich falsch. Zu der Euphorie des Umbruchs gesellt sich bald die Suche nach Orientierung und Glaubwürdigkeit.

Der Film „Umgewendet – Schule nach dem Mauerfall“ rekonstruiert anhand von bewegenden Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten, wie sich Schüler*innen und Lehrer*innen zwischen Chaos und Aufbruch ihren Weg in die neue Zeit bahnen. Es wird spürbar, wie tiefgreifend die Erfahrungen von damals für die jungen Menschen und die Lehrkräfte waren und wie sie bis in unsere Gegenwart hinein wirken.

Am 10.Oktober 2021 um 17:30 Uhr in der ARD ist die TV-Premiere von unserem Film „Leinen los!“  über junge Menschen mit Autismus auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Wasser spritzt über das Deck. Das Segelschiff hat beachtliche Schräglage. Jetzt ist jeder an Bord gefragt. Aber es ist keine gewöhnliche Mannschaft, auf die sich Skipper Rollo verlassen muss: Alle Mitglieder seiner fünfköpfigen Crew sind junge Menschen mit Autismus!

Zwei von ihnen begleitet der Film im Vorfeld des Segeltörns. Charlotte (26) ist eine sprachgewandte junge Frau mit Fachabitur, nach langem Suchen hat sie einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden – bis die Coronakrise alles zunichtemacht. Damit steht auch der große Wunsch, mit ihrem Freund Patrick zusammen zu ziehen, plötzlich wieder auf der Kippe. Sebastian (25) leidet an schweren Depressionen, eine Nachwirkung schlimmer Mobbing-Erfahrungen in seiner Kindheit. Mit Hilfe von Therapien, seiner Familie und seinem Coach kämpft er sich zurück ins Leben. Langsam nimmt auch seine Karriere als DJ in den Hamburger Clubs Fahrt auf – bis auch ihm die Coronakrise den Wind aus den Segeln nimmt. Dafür ist plötzlich eine eigene Wohnung in Sicht.

„Leinen los“ in ein selbstbestimmtes Leben!



Aktuelle Projekte

Leinen los! Junge Menschen mit Autismus

"Leinen los!" in der ARD-Mediathek anschauen Die Windböe fährt mit aller Kraft in die weißen Segel, Wasser spritzt über das Deck. Das Segelschiff hat beachtliche Schräglage. Skipper Rollo verteilt klare Anweisungen zum „Halsen“ und „Wenden“. Wenn sich die Ostsee von ihrer rauen Seite zeigt, müssen alle Kommandos sitzen. Ansonsten wird es für Schiff und Crew [...]

Umgewendet – Schule nach dem Mauerfall

Als die Mauer im November 1989 fällt, zerbricht auch der sozialistische Mikrokosmos Schule über Nacht. Es folgt in den nächsten Monaten ein allumfassender ideologischer und struktureller Systemwechsel enormen Ausmaßes – und das im laufenden Schulbetrieb! Aber während die Bundesrepublik Millionen neue Lehrbücher in den Osten schickt, bleiben die Lehrer*innen dieselben. Sie sollen nun plötzlich ihren [...]

Portrait eines unbekannten Mannes

Ein Mann macht sich auf die Suche nach seinem afrikanischen Vater, auf die Suche nach sich selbst, seinem Platz in der Welt und seiner Aufgabe als schwarzer Aktivist und Vater in Deutschland. Ein Film von Maja Classen und Andrew Fynecontry - de Bana Kamera / Fotos: Michael Komagata Gefördert mit den Mitteln der Beauftragten der [...]

Die Herrmannfilm ist eine deutsche Filmgesellschaft und Filmproduktion in Berlin, die Dokumentarfilme, Reportagen und Dokus für das Fernsehen und Kino produziert. Die Herrmannfilm wird geleitet von Katharina Herrmann und Konrad Herrmann. Die Herrmannfilm arbeitet für das ZDF, die ARD und die Dritten Programme.